Schul-Projekte

Krav Maga für Schulen und Vereine

Krav Maga für Schulen und Vereine

bieten wir individualisierte Konzepte an.

 

Mit dem Ziel Kinder stark zu machen, Nein-sagen und gemeinsam gegen Mobbing aufzustehen.

 
 

Krav Maga Training für Gruppen:

Schulen & Vereine

 

In jedem Krav Maga Training für Gruppen, sei es in Schulen oder Vereinen, lernen wir gemeinsam, wie wir uns effektiv schützen können. Dabei stehen folgende Aspekte im Mittelpunkt:

 

Gefahren früh erkennen und vermeiden: Wir schulen das Bewusstsein für potenzielle Bedrohungen.
Situationen richtig einschätzen und angemessen reagieren: Die Fähigkeit, in kritischen Momenten schnell zu handeln, ist entscheidend.
Verständnis von Gewalt: Wir klären, was Gewalt bedeutet und wie man ihr begegnen kann.
Emotionen und Impulse kontrollieren: Die Kontrolle über eigene Emotionen ist ein wichtiger Bestandteil der Selbstverteidigung.
Gruppenzwängen entgegenstellen: Wir lernen, uns von Gruppenzwang zu befreien und eigene Entscheidungen zu treffen.
Der inneren Stimme vertrauen: Das Setzen von Grenzen und das Nein-Sagen sind essenziell für die persönliche Sicherheit.
Mut haben, laut zu werden: Wir fördern den Mut, Hilfe zu leisten und uns sowie andere effektiv zu verteidigen.
Selbstvertrauen stärken: Durch das Training gewinnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Selbstbewusstsein.

 

Und das Beste daran: Wir haben jede Menge Spaß!

 

Unsere Trainer für Kinder und Jugendliche wurden von Experten der IKMF in einer spezialisierten, fünftägigen Vollzeit-Ausbildung geschult und geprüft. Diese Ausbildung umfasst Pädagogik und Didaktik, thematische Schwerpunkte sowie altersgerechte Techniken, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt sind.

Themen und Bausteine für Schulen & Vereine

Krav Maga ist vielschichtig, da viele Bereiche angesprochen werden.

Denn Kinder stark zu machen, bedeutet viele Sinne und Fähigkeiten zu sensibilisieren.

Einsetzbar sind unsere Module für bestimmte Themenschwerpunkte im Alltag der Gruppen.

Gemeinsam stark

Zielt auf die Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls ab. Stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und fördert das Selbstvertrauen. Hinsehen, Helfen und sich gemeinsam behaupten.

 

NEIN zu Mobbing und Gewalt

Dieses Training zeigt die Gefahren von Gruppenzwängen und deren Dynamik. Hier wird Mut und Gemeinschaft gestärkt, sich dem gezielt entgegenzustellen.

Smart bleiben

Hier lernen wir unsere Emotionen und Impulse zu kontrollieren. Lernen die Frustauslöser zu erkennen, wahrzunehmen und unsere emotionalen Spannungen angemessen auszuleben.

Nein-sagen und Grenzen setzen

Nicht mit mir! Mein Körper gehört mir. Sich der Gruppendynamik entgegenstellen. Hier ist der Fokus klar auf die Intuition – die ‚Innere Stimme‘ gerichtet. Sie schützt uns Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Wir lernen gemeinsam, und mit einfachen aber klaren Signalen ‚NEIN‘ zu sagen.

Starke Mädchen

Auch hier steht die Selbst-behauptung, die Individualität und Selbstbestimmung im Fokus. Jegliche Formen der Gewalt, auch der sexualisierten Gewalt, vorzubeugen und im geschützten Rahmen Möglichkeiten aufzuzeigen, nicht in eine Opferrolle zu geraten.

Starke Jungen

Das Training hat zum Ziel, Jungen u. a. die Themen Gewalt, Gewalt in der Beziehung und sexuelle Gewalt, Wertekonzepte in der Sexualität, Leitbilder der Männlichkeit und Konfliktbewältigung in der Beziehung heranzuführen.

 

 

cranium, head, human-3432702.jpg

Sandra und Emiliano haben an unserer Schule mit verschiedenen Klassen Workshops durchgeführt. In meiner 5. Klasse ist das Training extrem gut angekommen. Neben jeder Menge Spaß konnten die Kinder richtig was in puncto Selbstverteidigung dazulernen.

Vielen Dank für euren wunderbaren Einsatz und die wertvollen Einblicke. Es war ein rundum gelungener Workshop.

Lehrer des AMG Albertus-Magnus-Gymnasiums

Nach oben scrollen